Auf das Behandlungsaufkommen in Ihrem Unternehmen gezielt reagieren. Und den Bedarf an Mitarbeitenden mit frühzeitiger Berücksichtigung geplanter und auch bekannter Aspekte abstimmen. Das wäre für Sie und Ihr Unternehmen eine grosse Erleichterung. Unsere Lösungen ermöglichen Ihnen genau das. Eine prospektive Planung von Personaleinsätzen, abgestimmt auf den effektiven Bedarf. Dabei erfolgt die Planung des Personaleinsatzes mit den konkreten Tätigkeiten entlang des Behandlungsprozesses. Sie planen vorausschauend und steuern das Unternehmen effektiv.
1.1.1 Dienstplanung
Bei der Planung von Mitarbeitenden achten Sie immer darauf, dass Ihre Einsatzpläne für das gesamte Team stimmig sind. Doch den richtigen Mix an Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung zu planen, bedarf einer klaren vielseitigen Datenbasis, einer aufwendigen Analyse und Synchronisierung. Sie wissen es: Alles in allem benötigt das einfach zu viel Zeit.
Abbildung: Dienstplan
Unsere Lösung: Die Dienstplanung erfolgt mit POLYPOINT Solutions auf Basis der Bedarfsplanung. Dabei werden jegliche Skills und Ausbildungsgrade für die anstehenden Aufgaben und Massnahmen berücksichtigt. Und Sie erhalten nach erfolgter Bedarfsplanung Ihre gewünschten Dienstpläne. Zusätzliche Arbeitsschritte gehören für Sie der Vergangenheit an. Und eines ist gewiss: Die selbst eingegebenen Dienstwünsche Ihrer Mitarbeitenden werden stets mitberücksichtigt. Denn POLYPOINT Solutions involviert alle relevanten Daten gezielt und zuverlässig.
Ihr Mehrwert: Performance und Qualität in Einklang. Sichern Sie zuverlässige Dienstpläne aufgrund des anstehenden Bedarfs. Und führen Sie die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit den Bedürfnissen Ihrer Patienten zusammen.
1.1.2 Pikettplanung
Mit einer zuverlässigen Pikettplanung sorgen Sie im Unternehmen dafür, dass auch Eventualitäten immer effizient gemeistert werden. Denn unerwartete Veränderungen betreffend Personalressourcen bereiten Ihnen und Ihrem Arbeitsumfeld oft stressige Tage.
Unsere Lösung: Planen Sie Pikettdienste einfach und zuverlässig. Mit spezifisch auf die Pikettplanung konzipierten Sichtweisen unterstützt Sie POLYPOINT Solutions dabei. Basierend auf Ihrer Bedarfsplanung werden jegliche relevanten Faktoren berücksichtigt. Anstehende Piketteinsätze planen Sie somit vorausschauend. Und Ihr Unternehmen ist bereit für unvorhergesehenen Bedarf.
|
|
Ihr Mehrwert: Allzeit bereit. Denn Sie wissen, dass Ihr Unternehmen auch Unvorhergesehenes meistern kann. |
1.1.3 Absenzplanung
Die Verplanung von Absenzen soll für Sie einfach und schnell zu handeln sein. Denn der kurzfristigen Planung von Absenzen folgt natürlich auch gleich eine entsprechend aufwendige Neuorganisation der Personaleinsätze. Diese aufreibende Suche möchten Sie frühzeitig verhindern. Und damit Über- oder Unterkapazitäten vermeiden.
Unsere Lösung: POLYPOINT Solutions helfen Ihnen dabei, Absenzplanungen effektiv zu managen. Dank einer prospektiven Sicht sind Sie frühzeitig über Unter- oder Überdeckungen informiert. Und Sie vermeiden unnötige Personalkosten, indem Sie rechtzeitig reagieren und Ihre geplanten Kapazitäten fest im Griff haben. Ob dabei die Absenzmeldungen von Ihnen oder von einem Mitarbeitenden im System erfasst werden, ist offen. Sie entscheiden über Ihre Prozesse. Denn die Absenzplanung bietet Ihnen wertvolle Flexibilität.
|
|
Ihr Mehrwert: Sie planen vorausschauend und steuern frühzeitig. Unter- oder Überkapazitäten werden reduziert, dank der rechtzeitigen Sicht auf Ihren künftigen Bedarf. |
1.1.4 Sequenzplanung
Sie wollen bekannte und bewährte Dienstfolgen einfach, sicher und schnell planen. Die manuelle Planung einzelner Dienste erfordert allerdings viel wertvolle Zeit, die Sie anderweitig nutzen könnten.
Unsere Lösung: Mit POLYPOINT Solutions lassen sich Dienstfolgen einfach in Sequenzen bündeln und als Vorlage definieren. Sie verplanen alles mit einem Klick. Und können so Ihre wertvolle Zeit wieder für andere Aufgaben nutzen.
|
|
Ihr Mehrwert: Ihre Erfahrung und bewährte Planungen von Dienstfolgen fliessen in neue Sequenzplanungen stets mit ein. Und Sie profitieren so von Best Practices. |
1.1.5 Soll- und Istplan
Sie wollen eine Gegenüberstellung von Anwesenheit und Planzeiten jederzeit gewährleisten. Denn die transparenten, nachvollziehbaren Vergleiche der Ist- und Sollplanung sind für Sie für Ihre Steuerung und Weiterentwicklung des Unternehmens wesentlich. Retrospektive Vergleiche gehören für Sie der Vergangenheit an.
Unsere Lösung: Dank der regelbasierten und automatisierten Gegenüberstellung von POLYPOINT Solutions erübrigt sich für Sie das manuelle Vergleichen von geplanten und tatsächlichen Leistungen. So erkennen Sie das Entwicklungspotenzial für künftige Planungen auf einen Blick.
|
|
Ihr Mehrwert: Klarheit im Prozess sowie nachvollziehbare und zuverlässige Vergleiche verbessern die Effizienz in der Umsetzung und die Kommunikation mit Mitarbeitenden hinsichtlich Ihrer Planung. Zur Zufriedenheit aller Beteiligten. |
1.1.6 Bedarfsberechnung
Sie wollen den effektiven Personalbedarf berechnen. Und zwar aktiv und vorausschauend. Allerdings ist die Erhebung der entsprechenden Informationen durchaus komplex. Denn das Errechnen des prospektiven Bedarfs von Mitarbeitenden ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Und beansprucht Zeit, die meist niemand in Ihrem Unternehmen vorrätig hat.
Unsere Lösung: Berechnen Sie erforderliche Kapazitäten in Echtzeit. Mit POLYPOINT Solutions schaffen Sie eine zuverlässige Grundlage aufgrund des korrekt ermittelten Personalbedarfs. Die sichtbare Gegenüberstellung von Personalbedarf und Patientengut erlaubt Ihnen eine effiziente Steuerung der personellen Ressourcen Kosten werden optimiert. Und für die Pflege Ihrer Patienten sind immer ausreichende Kapazitäten vorhanden.
|
|
Ihr Mehrwert: Verlässliche Pläne – dank korrekt ermitteltem und vorausschauendem Bedarf von personellen Ressourcen profitiert Ihr ganzes Unternehmen. |
1.1.7 Bedarfsplanung
Sie achten darauf, Ihre Mitarbeitenden und allfällige weitere Ressourcen bedarfsgerecht und vorausschauend zu verplanen. Denn durch Überkapazitäten entstehen unangemessene Personalkosten. Umgekehrt entstehen bei zu wenig Ressourcen Behandlungsrisiken. Genau diesen Situationen möchten Sie entgegenwirken. Und Schwankungen effektiv ausgleichen.
Unsere Lösung: Mit POLYPOINT Solutions automatisieren Sie Ihre bedarfsspezifische Personaleinsatzplanung. Sie reduzieren damit Ihre Aufwände massiv. Zahlreiche Faktoren und Regeln werden automatisch berücksichtigt. Und eine faire Planung resultiert. Zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden. Und der Ihren.
|
|
Ihr Mehrwert: Effizienz und Qualität für Sie und Ihr Unternehmen. Ihre Prozesse werden optimiert und zahlreiche Arbeitsschritte automatisiert. Der bedarfsgerechte Einsatz von Mitarbeitenden senkt Kosten, sichert die Qualität in der Behandlung und sorgt für ein gutes Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen. |
1.1.8 Jahresplanung
Bei der Jahresplanung für Ihre Mitarbeitenden wollen Sie die mittel- und langfristigen Rahmenbedingungen miteinbeziehen und dokumentieren. Fehlende Übersicht und Mangel an Weitsicht kennen Sie in dieser Situation zur Genüge. Denn bisher konnten Sie z. B. jahreszeitenabhängige Schwankungen kaum in Ihre Planung miteinbeziehen. Personelle Über- oder Unterkapazitäten sind quasi vorprogrammiert. Genau dies wollen Sie jedoch vermeiden.
Unsere Lösung: POLYPOINT Solutions unterstützt Sie beim Erkennen von Schwankungen. Basierend auf Erfahrungswerten, Bedarfswerten von Mitarbeitenden oder Patienten sowie auf zahlreichen weiteren Faktoren können Sie bereits in der Jahresplanung allfällige Peaks berücksichtigen. Und darauf z. B. mit einer gezielten Ferienplanung reagieren. Weitsicht und Klarheit für Sie und alle Mitarbeitenden sorgen im gesamten Unternehmen für Motivation und Zufriedenheit.
|
|
Ihr Mehrwert: Die vorausschauende Sicht auf Basis Ihrer Best Practices hilft Ihnen bei einer konsistenten Jahresplanung. Teilautomatisierte Arbeitsschritte unterstützen Sie dabei. Und Sie reduzieren Ihren kurzfristigen Handlungsbedarf im Voraus. |