Services.

Volles Potenzial entfalten. Für Ihr Workforce Management.

Implementierungs- und Onboarding-Services. Damit Impact entstehen kann.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Solution Set-up und Einführung.

Technische und organisatorische Implementierung der POLYPOINT Softwarelösungen – von der Parametrierung über die Installation bis zur Inbetriebnahme und Go-live-Begleitung.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Onboarding-Prozessbegleitung.

Geführter Einstieg in Planung, Rollenverteilung und interne Kommunikation anhand von Templates und Best Practices.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Change-Kommunikation und Stakeholder-Aktivierung.

Unterstützung bei der Kommunikation, Schulung und Zielgruppenaktivierung zur erfolgreichen User Adoption.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Training und Schulungen.

Konzeption und Durchführung von Trainingsprogrammen nach dem «Train the Trainer»-Ansatz für verschiedene Rollen, beispielsweise Applikationsverantwortliche – vor Ort oder remote.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Integration und Schnittstellenberatung.

Beratung und Realisierung von Schnittstellen zu Drittsystemen (ERP, Lohn, Zeiterfassung etc.) gemäss Standards und mit abschliessendem Testing.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Begleitete Inbetriebnahme.

Begleitung der Inbetriebnahme – von der Vorbereitung über Testing und Pilotphase bis zur produktiven Einführung – für einen reibungslosen Start im gesamten Unternehmen

Effizienzservices.
Weil Impact nach Einführung nicht aufhört.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Prozessanalyse und Effizienzberatung.

Analyse und gezielte Optimierung von Prozessen in den Bereichen Planung, Zeitwirtschaft und Self-Services.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Smartness-Check-up mit Handlungsempfehlung.

Digitaler Reifegrad-Check-up rund um smartes Workforce Management inklusive Handlungsempfehlungen für HR, Fachbereiche, IT und Führung.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Employee-Self-Services und Mitarbeitendenpartizipation (myPOLYPOINT).

Beratung zur Einführung von Wunschdiensten, Verfügbarkeiten, Diensttausch oder Zeiterfassung – bis hin zu Kommunikationsaspekten innerhalb integrierter Partner-Apps.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Set-Up und Review von Regelwerk und Tariflogik.

Analyse und Konfiguration komplexer Arbeitszeitregeln, Pausenmodelle, Pikettdienste und Tarifintegrationen.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Predictive Planning und automatisierte Planung (smartPEP).

Einsatz von KI-Logiken für akzeptierte, nachvollziehbare und automatisierte Planungen (z. B. Vorschlagsplanung, Fairnessregeln, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben).

Betriebsunterstützung und Supportservices. Für langfristigen Impact.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Technischer Support und Ticketing.

Schnelle Hilfe bei Fragen und Problemen – mit persönlichem Supportteam und strukturiertem Ticketsystem.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Service Management und Entwicklungsbegleitung.

Unterstützung bei Release-Beratung, laufender Systempflege und dem Einsatz neuer Funktionen.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Wartung und Updates.

Regelmässige Software-Updates, Sicherstellung aktueller Sicherheitsstandards und Release-Begleitungen.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Refresh-Schulungen und Know-how-Sicherung.

Aufbau, Erweiterung und Sicherstellung von Wissen im Unternehmen – für Kontinuität bei Personalveränderungen und zur Nutzung neuer Möglichkeiten.

smartPEP
AdobeStock_748926255_Video_HD_Preview@2x-1

Hypercare und fachliche Optimierungen.

Begleitung nach dem Go-live zur Optimierung, Feinjustierung und Stabilisierung.

Benötigen Sie Hilfe
bei der Auswahl passender Services?

Bereit für den
nächsten Schritt?

Sichern Sie sich jetzt eine persönliche Session.

FAQ

1. Wie lange dauert eine Einführung mit den POLYPOINT Implementierungs- und Onboarding-Services?
Das hängt von der Projektgrösse und der Ausgangslage in einer Gesundheitsorganisation ab. In der Regel begleiten wir Sie über mehrere Wochen – von der Parametrierung bis zum Go-live. Wichtig ist: Wir starten strukturiert, mit klaren Milestones und einem fixen Ansprechpartner.
2. Brauchen wir interne Ressourcen für die Einführung?
Ja, für einen erfolgreichen Start braucht es ein Projektteam auf Kundenseite. Wir unterstützen mit klaren Rollen, Templates und Kommunikationsplänen – so bleibt der Aufwand planbar und effizient.
3. Was ist der Unterschied zwischen Implementierungs- und Effizienzservices?
Implementierungs- und Onboarding-Services sind auf den Start ausgerichtet, Effizienzservices auf die Optimierung nach dem Go-live. So stellen wir sicher, dass Sie Ihre Lösung langfristig nutzen und weiterentwickeln können.
4. Können einzelne Services auch separat gebucht werden?
Ja, alle Services haben einen gezielten Nutzen. Sie können jene Leistungen beziehen, die für Ihren aktuellen Bedarf relevant sind – von Schulungen bis zu Supportpaketen.
5. Wie funktioniert die Zusammenarbeit im laufenden Betrieb?
Mit unseren Betriebsunterstützungs- und Supportservices bleiben Sie kontinuierlich begleitet. Über definierte Service-Levels, regelmässige Updates und persönliche Ansprechpartner sichern wir den langfristigen Betrieb.
6. Bieten Sie individuelle Beratungspakete an?

Ja, auf Wunsch kombinieren wir verschiedene Servicemodule zu individuellen Beratungspaketen – abgestimmt auf Ihre Organisation und Ihr Digitalisierungstempo.

7. Wer führt die POLYPOINT Services durch – POLYPOINT selbst oder Partnerunternehmen?
Alle Services werden von POLYPOINT Expertinnen und Spezialisten umgesetzt – je nach Bedarf ergänzt durch spezialisierte Partner, mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten (siehe Partnernetzwerk). So stellen wir sicher, dass Sie immer von erfahrenen Fachleuten begleitet werden – die die spezifischen Anforderungen in Kliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen kennen.