Kundensupport.
Hilfe bei Ihren Anliegen. Suchen, lösen oder direkt melden.
Zentrale Services.
Schulungsauftrag erstellen.
Zusätzliche Schulungen erfassen, Angebot erhalten und gemeinsam loslegen.
Softwarelösung weiter ausbauen.
Lizenzen erweitern, Konfigurationen anpassen oder Integrationen ergänzen – einfach erfassen.
Rechnungen und Wartungsvertrag.
Rechnungen einsehen, Vertrag prüfen und Administratives klären.
Angebote und Preise.
Editions vergleichen und gewünschtes Angebot anfragen
Ideen und Feedback.
Ideen und Verbesserungsvorschläge einreichen – wir freuen uns darauf.
Haben Sie Fragen zu PEP –
Personaleinsatzplanung von POLYPOINT?
Buchen Sie hier Ihren Termin direkt.
Öffnungszeiten Support.
Montag–Freitag
08.00–12.00 · 13.00–17.00
Bei betriebsverhindernden Störungen sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten über die normale Supportnummer erreichbar; Ihr Anruf wird an den Pikettdienst (7×24) weitergeleitet.
Bitte beachten Sie die Telefonansage zu Konditionen und Nutzung.
FAQ zu Kundensupport.
Ihre Fragen. Unsere Antworten.
Sie erreichen uns Montag–Freitag, 8.00–12.00 · 13.00–17.00
unter +41 31 950 90 80 oder per E-Mail an support@polypoint.ch.
Als betriebsverhindernd gelten Störungen, bei denen zentrale POLYPOINT Lösungsbestandteile für den operativen Betrieb Ihrer Organisation nicht oder nur stark eingeschränkt nutzbar sind (z. B. kein PEP oder keine Zeiterfassung möglich).
In solchen Fällen kontaktieren Sie uns umgehend. Während der regulären Supportzeiten: über den Service Desk.
Ausserhalb der Supportzeiten: über die vereinbarten Pikett- bzw. Notfallkontakte.
Unsere Reaktions- und Bearbeitungszeiten richten sich nach Ihren vereinbarten Service Level Agreements sowie den generellen Wartungs- und Supportbedingungen (WSB).
Mit unseren Support Services profitieren Sie unter anderem von:
• schnellen Rückrufen und Reaktionszeiten gemäss Ihren Wartungs- und Supportbedingungen (WSB)
• Sicherstellung des Betriebs durch Analyse und kurzfristige Umgehungslösungen
• Release Management – auch für Testumgebungen
• Unterstützung durch technische Fachspezialistinnen und Healthcare-Experten
• einfachem Zugriff auf Anwendungsinformationen über die POLYHELP Online-Hilfe
Starten Sie TeamViewer über den Button «TEAMVIEWER STARTEN» auf dieser Seite.
Sie teilen mit uns ID und Passwort und unsere Supportmitarbeitenden führen Sie dann durch den weiteren Prozess.
Unter «INFO WARTUNGSFENSTER» sehen Sie aktuelle Wartungen, Updates und allfällige Systembeeinträchtigungen.
Wir empfehlen, diesen Bereich regelmässig zu prüfen oder den Status-Newsletter zu abonnieren.
- Strom- und Netzwerkverbindung prüfen.
- Badge testen oder Blockzeit in App erfassen.
- Bei weiterem Problem: Das Verhalten der Stempeluhr vermerken.
- Wenn die Terminals ausfallen: Lassen Sie die Zeiterfassungsdienste via interne IT oder Applikationsverantwortung auf dem Server neu starten.
Über den Supportkalender können Sie direkt einen Supporttermin buchen.
Wählen Sie ein verfügbares Zeitfenster und bestätigen Sie Ihren Termin online.
Unter dem Button «ONLINE-HILFE STARTEN» gelangen Sie zur POLYHELP Online-Hilfe mit Artikeln und Anleitungen für PEP, smartPEP, myPOLYPOINT und weitere Lösungen.